In der Regel wird die Knirscherschiene vom Zahnarzt gefertigt und angepasst. Die professionelle Fertigung ist aus verschiedenen Gründen empfehlenswert. Besonders dann, wenn das Zähneknirschen durch eine Fehlstellung des Kiefers verursacht wird, soll die Schiene nicht nur das Knirschen unterbinden, sondern auch diese Fehlstellung korrigieren. Dies gelingt nur mit einem vom Zahnarzt angepassten Modell.
Die Mehrzahl der Patienten knirscht jedoch aufgrund von akutem oder chronischem Stress mit den Zähnen. Für diese Gruppe bietet sich die Möglichkeit, den Besuch beim Zahnarzt zu umgehen und eine Knirscherschiene selbst anzufertigen. Auch die selbst gemachte Knirscherschiene wird individuell angepasst. Die Bestellung erfolgt in der Regel über das Internet. Nach der Bestellung erhält der Käufer ein Paket, in dem sich alle Utensilien für einen Zahnabdruck befinden. Er fertigt diesen Abdruck eigenständig zu Hause an und sendet ihn anschließend an den Verkäufer zurück. Dieser erstellt anhand des Abdrucks ein Gipsmodell der Zähne, mit dessen Hilfe dann die Knirscherschiene hergestellt wird.
Zu den Vorteilen einer selbst gemachten Knirscherschiene gehören selbstverständlich die Kosten. Eine selbst gemachte Schiene kostet deutlich weniger als ein professionell vom Zahnarzt gefertigtes und angepasstes Modell. Dies ist für Betroffene besonders dann relevant, wenn die Kosten nicht von der Krankenkasse übernommen werden.
Allerdings bietet die vom Zahnarzt angepasste Schiene diverse Vorteile, die eine selbst gefertigte Schiene nicht vorweisen kann. Zwar ist das Herstellungsprinzip beinahe identisch, jedoch bietet der Zahnarzt einen deutlich besseren Service. Er passt die Knirscherschiene nach der Anfertigung ein weiteres Mal individuell an, wobei Feinheiten in der Einstellung korrigiert werden. Auch in der Folgezeit kann es notwendig sein, dass der Zahnarzt die Schiene nachkorrigiert, etwa wenn der Patient unsicher ist, ob sie wirklich richtig sitzt. Dies ist bei einer selbst gemachten Schiene unmöglich.
Bei den selbst gemachten Schienen handelt es sich zudem um weiche Knirscherschienen. Das bedeutet, dass die Schienen aus einem gummiartigen Material gefertigt sind. Solche Schienen sind nicht für alle Betroffenen geeignet, da sie durch heftiges Knirschen häufig sehr schnell kaputtgehen. Chronische Knirscher sind daher mit einem Modell aus Kunststoff, wie es der Zahnarzt anfertigt, besser bedient. Dies gilt auch für die Kosten, denn wenn eine weiche Knirscherschiene ständig ersetzt werden muss, ist die Kostenersparnis hinfällig.